SILCAWOOL

Biolösliche Hochtemperaturfaser

SILCAWOOL ist eine Hochtemperaturfaser mit einer erhöhten Biolöslichkeit und stellt damit eine Alternative zu der bekannten Aluminiumsilikatwolle (Keramikfasern) dar. Es handelt sich um gesponnene Fasern auf Basis von Calcium-Magnesium-Silikat. Sie zeichnen sich aus durch eine hohe thermische Stabilität, hohe Zugfestigkeit und gute Elastizität. Auf Grund der hohen Biolöslichkeit sind sie nicht als Gefahrstoff klassifiziert.

SILCAWOOL-Fasern

SILCAWOOL-Fasern werden zu Matten, Platten, Papier und Schnüren verarbeitet oder als lose Wolle geliefert.

SILCAWOOL Matten

Die SILCAWOOL Matten haben eine gute Zugfestigkeit, sind beidseitig vernadelt und haben keine organischen Bindemittel, die zur Geruchsbelästigung führen können. Sie bieten eine gewisse Elastizität, z. B. als Dehnungsfuge zwischen Heizgaszügen und Kachelwand oder sonstigen beweglichen Bauteilen.

SILCAWOOL 120 Papier

SILCAWOOL 120 Papier enthält einen Acrylbinder. Neben der Standardware liefern wir auch vorkonfektionierte Streifen, die mit einer einseitigen organischen Selbstklebefolie versehen sind, die als Montagehilfe dient. Sie dienen in erster Linie als elastische Trennung zwischen dem Feuerfestmaterial und metallischen Einbauten, z. B. Tragrahmen.

SILCAWOOL 130G Mastic

SILCAWOOL 130G Mastic ist eine verarbeitungsfertige, lufttrocknende Dichtmasse mit biolöslichen AES-Fasern. SILCAWOOL 130G Mastic wird zur Abdichtung und zum Ausfüllen von Stoßstellen, Fugen bei Heizgasrohren, Rissen in Ofenauskleidungen, Fugen zwischen metallischen und keramischen Bauteilen u.v.m. eingesetzt. Die obere Anwendungsgrenztemperatur liegt bei 1.300 °C. Die Dichtmasse ist grau eingefärbt und hat eine Lagerzeit von mindestens 9 Monaten.

Aufgrund der hohen Biolöslichkeit ist SILCAWOOL 130G Mastic kein Gefahrenstoff. Die Dichtmasse wird in einer 310 ml Kartusche angeboten und mit einer handelsüblichen Kartuschenpresse verarbeitet.